Leuchtfeuer, Seezeichen, Schifffahrt im See- und Binnengewässer

© Maritime Informationen und Historik, Geschichten, Erlebnisse und Mythen

Belgiens Leuchttürme, Leuchtfeuer, Seezeichen
Lighthouse of Belgium (Light fire)
Vuurtoren België, Belgique phare
Aufzeichnungsjahr: 2008 / 2009 / 2010

Küstensicherheit für Schiffe
Leuchttürme, Leuchtfeuer und Seezeichen waren in der Vergangenheit reine technische Zweckbauten, Landmarken für die See- und Binnenschifffahrt sowie auch Orientierungspunkte für den auf dem Lande lebenden Menschen. Heute sieht das sehr viel anders aus. Heute betrachten wir die alten historisch Leuchttürme und Leuchtfeuer als attraktives Gebäude. Wir sollten diese Gebäude als erhaltenswertes Kulturerbe erhalten.
Die ersten Leuchtfeuer bestanden aus brennenden Materialien wie Holz, Kohle, Torf, Seegras, Tran, Talk, Öl und Ähnliches. Am Anfang wurde das brennbare „Leuchtgemisch“ auf sogenannte Feuerpfannen entzündet. Als sehr unzweckmäßig erwies sich das Kohlenfeuer. Man musste die Kohlen über die Treppen auf den Turm schleppen und die Gefahr eines Brandes war auch sehr hoch. Die Entwicklung einer Art Wippe, an dessen Eisenkorb das Feuer hochgezogen wurde war eine ideale Lösung. Diese Konstruktion verwendete man bis etwa zum Jahre 1788 als Richtfeuer und noch einige Jahre länger als Hafeneinfahrtsfeuer.
Die Konstruktionen, um die Lichtquellen zu verbessern wurden kontinuierlich fortgesetzt, bis der Franzose Fresnel durch seine Erfindung von Lichtverstärkenden Linsen eine enorme und wirkungsvolle Verbesserung der Lichtnenntragweite erreichen konnte. Auch die Lichtquellen wurden ständig verbessert. Nach Öl und Talk und den Lampen mit ein - oder mehreren Dochten, sowie von Glühstrümpfen und Glühbrennern kamen die elektrischen Glühlampen und Strahler die heute überall eingesetzt werden.

Küstenlinie von Belgien
Im Gegensatz zu anderen Ländern, hat Belgien eine nur ca. 60 km lange Küstenlinie, die sich im Bereich der niederländisch sprechenden Region (flämisch) befindet. Eine wichtige Rolle im europäischen Import / Export spielen die belgischen See- und Binnenhäfen Belgiens. Einer der wichtigsten Seehäfen für den RoRo-Verkehr und für Erdgas ist Brügge-Zeebrügge. Für die Automobilindustrie ist Brügge-Zeebrügge der größte Hafen der Welt. Der zweitgrößte Hafen nach Rotterdam ist, mit einem Handelsvolumen von ca. 180 Millionen Tonnen, der Seehafen von Antwerpen.
Der drittgrößte Binnen - Hafen Europas ist nach Duisburg und Paris der Binnenhafen von Lüttich mit einem Handelsvolumen von ca. 25 Millionen Tonnen. Seehäfen: Antwerpen, Brügge-Zeebrügge, Gent, Oostende. Binnenhäfen: Lüttig, Brüssel, La Louvière, Namur, Charleroi.
Die ersten überlieferten Tages- und Nachtzeichen entstanden bereits im 13. Jahrhundert und später entwickelte sich der Schiffsverkehr nach Übersee. Fast alle Leuchttürme wurden im 2. Weltkrieg verwüstet und teilweise zerstört. Sie wurden aber alle nach 1945 wieder aufgebaut.

Leuchttürme, Leuchtfeuer, Seezeichen
Wenn nichts anders Vermerkt sind alle Abbildungen und Texte zwischen den Jahren 2003 und 2009 entstanden. Auf alle Texte, Zeichnungen, Fotografien, Aufzeichnungssystemen und des technischen Wiedererkennungssystems besteht ein Urheberrecht. Copyright by Rainer Lausmann. Die allgemeinen zugänglichen technische Daten der Leuchttürme und der Leuchtfeuer sind teilweise aus der Admiralty List of Lights and Fog Signals sowie der belgischen Seeleitung entnommen und neu aufbereitet. Die geografischen Positionen der Leuchttürme und Leuchtfeuer sind mit einem GPS – System (in roter Schrift) selbst gemessen worden. Alle von uns angegebenen Positionen können von den amtlichen Angaben abweichen und sind nicht für die aktive Navigation bestimmt. Bei Navigationsfragen sind die Seeämter des jeweiligen Landes zuständig. Abbildungen von belgischen Leuchttürmen und Leuchtfeuern auf Briefmarken, die von der belgischen Post herausgegeben wurden, sind von uns hochauflösend aufbereitet worden. Durch ständige Veränderungen im Bereich der Seefahrt, der Häfen, des Schiffsbaues und der technischen Fortschritte, sind unsere Angaben steht’s auf ihre aktuellen Begebenheiten zu überprüfen. Wir sind bemüht die aufgeführten Daten und allgemeinen Angaben auf den neusten Stand zu halten; d.h. wir sind auch von See - Ämtern, Seeleitungen und anderen Institutionen abhängig. Deshalb erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 2007

Wiedererkennungssystem für Belgien:

=

WES BEL 001 / 006 – RL

Wiedererkennungssystem

=

WES

Belgien (Belgium)

=

BEL

001 / 006 – RL

=

fortlaufende Nummer

Die fortlaufenden Leuchtfeuer-Benennungen werden nach dem Deutschen Alphabet vorgenommen:
Aa, Bb, Cc, Dd, Ee, Ff, Gg, Hh, Ii, Jj, Kk, Ll, Mm, Nn, Oo, Pp, Qq, Rr, Ss, Tt, Uu, Vv, Ww, Xx ,Yy, Zz, Ää, Öö, Üü

Technische Erklärungen:

Winkelfeuer / Leitfeuer

gibt die An- und Einlaufrichtung vor

Leitfeuer

besteht aus Leitsektor und Warnsektoren und zeigt Schifffahrtshindernisse an

Quermarkenfeuer

ist ein Sektorenfeuer und besteht aus zwei weißen Ankündigungssektoren und einem farbigen Kursänderungssektor

Richtfeuer

dient zur genaueren Anzeige einer Ansteuerungslinie (Kurslinie)

Warnfeuer

markiert mit einen oder mehreren roten Sektoren gefährliche und unsichere Bereiche im Wasser. Hier muss das Schiff sehr sorgfältig navigieren

Seefeuer / Orientierungsfeuer

unterscheiden sich technisch nicht viel. Sie dienen zur Orientierung auf See, mehr aber an der Küste und das Licht ist in der Regel weiß

Hafen oder Molenfeuer

ist ein Feuer um eine Hafeneinfahrt zu kennzeichnen

WGS84 = World Geodetic System 1984
Das World Geodetis System 1984 (WGS84) ist ein dreidimensionales Koordinatensystem zur Positionsangabe auf der Erde. Dieses System stellt eine einheitliche Koordinatenmessung für die gesamte Erde dar. Das WGS84 stellt heute das Geodätische Datum, das Referenzellipsoid und das Fundamentalsystem dar. Inzwischen wurde der Standard WGS84 durch Eurocontrol auch für die Luftfahrt übernommen. Im Übrigen ist WGS84 eine Weiterentwicklung des WGS 60, WGS 64, und WGS 72.
Andere Darstellungen, wie das Messdatensystem des zukünftigen grundlegenden europäischen Landvermessungssystem ETRS89 interessiert uns hier weniger.
 

Mathematische Darstellung von WGS84

Die Erd-Ellipsoid WGS84 können mit ihren Halbachsen a, b und der Abplattung wie folgt dargestellt werden

Formel für WGS84 Nummer 001 Kopie

Erd-Ellipsoid WGS84

a = 6.378.137,000 m, b = 6.356.752,315 m, ƒ = 1 : 298,257223563
Die wesendliche Vereinfachung der Konvertierung von Koordinatensystemen und Positionseingaben ist, das etwa 100 lokale Daten an das WGS84 – Ellipsoid angebunden sind.

Baken
Baken gehören zu Seezeichen die sich an Land, flachen Wasser oder im Wasser befindlichen Felsen befinden. Sie dienen zur zur Markierung von Fahrwassern und zur Orientierung von Wasserfahrzeugen. Die Baken sind durch ihre besondere Bauform oder Toppzeichen, gegenüber von anderen Landmarken, von weitem sehr auffällig (Kreuz-, Kreis- oder Kugelbake) und sind Konstruktionen aus Holz, Stahl oder Stein.

Leuchtfeueroptiken (Ordnung)
Leuchtfeueroptiken (dioptrische oder katadioptrische Systeme) werden nach ihrer Brennweite mit einer Ordnungszahl versehen. Die gebräuchlichsten Brennweiten in den Leuchtfeuern sind

1.Ordnung

920 mm

2.Ordnung

700 mm

3.Ordnung

500-375 mm

4.Ordnung

250 mm

5.Ordnung

187,5 mm

6.Ordnung

150 mm

Allgemeine zugängliche und genutzte Quellen:
Belgische Administration der Navigation und Hydrographie, Belgische Seeleitung, belgische Feuerliste, Admiralitätsliste der Lichter International, Seezeichen-Wiedererkennungssystem -SWES- © Rainer Lausmann, Bildquelle: © Scandinavien and North-Atlantic Lighthouse Serie A 2004. Es besteht ein Copyright, (mit Ausnahme amtlicher Quellen und Bekanntmachungen) für alle Bilder (Picture, Fotografi, Illustrasjon) bei Rainer Lausmann.

Fotografien, Bilder, Zeichnungen
Bei Interesse an Fotografien, Bildern, Zeichnungen und der Gesamtgestaltung wenden sie sich bitte an den Verantwortlichen dieser Seiten.
Die mit einem* Stern versehenen Bilder sind Gastbilder. Auch diese unterliegen einem Kopierrecht. Bei Interesse, auch an diesen Fotos, wenden sie sich bitte an Rainer Lausmann.
Unter bestimmten Auflagen können die Fotos vermarktet werden. Preise sind über unsere Adresse oder Email, anzufragen. 

Historischer Hinweis:
Alle zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Abbildungen und Texte, besonders aus der Zeit von 1914 bis 1946 dienen nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung und die Berichterstattung über Vorgänge, des Zeitgeschehens der wissenschaftlichen, militärhistorischen und kunsthistorischen Forschungen.

Besonderheiten von Lichtern und Signale des Hafens Zeebrugge
Lichtsignale der große Wellenbrecher

Name

 

Land

 

Standort

 

Nat. Feuerliste-Nr.

 

Int. Feuerliste-Nr.

 

Geogr. Position  

 

Nutzung / Funktion 

 

Kennung 

 

Optik

 

Lichttragweite

 

Akustisches Signal

 

Sektoren

 

Lichtverstärker

 

Lichtstärke

 

Lichtgeber

 

Energiequelle

 

Konstruktion / Typ

 

Erbaut / Betrieb

 

Baumaterial 

 

Bauwerkshöhe  

 

Feuerhöhe

 

Architekt / Ingenieur

 

Gebäudeaufsicht 

 

Bauunternehmer

 

Ferngesteuert, seit

 

Besitzer

 

Stand

2009

Bemerkungen / Historik

 

Name

 

Land

 

Standort

 

Nat. Feuerliste-Nr.

 

Int. Feuerliste-Nr.

 

Geogr. Position  

 

Nutzung / Funktion 

 

Kennung 

 

Optik

 

Lichttragweite

 

Akustisches Signal

 

Sektoren

 

Lichtverstärker

 

Lichtstärke

 

Lichtgeber

 

Energiequelle

 

Konstruktion / Typ

 

Erbaut / Betrieb

 

Baumaterial 

 

Bauwerkshöhe  

 

Feuerhöhe

 

Architekt / Ingenieur

 

Gebäudeaufsicht 

 

Bauunternehmer

 

Ferngesteuert, seit

 

Besitzer

 

Stand

2009

Bemerkungen / Historik